Warum? Weil gute Software ALLEN zur Verfügung stehen soll. Egal ob selbst betreiben oder managed Hosting. Ihr habt den vollen Funktionsumfang und Kontrolle über eure Daten.
Bitte beachte, dass beim Hosting Gebühren anfallen können.
Self Hosting
Ihr wollt die KolliCloud auf euren eigenen Servern betreiben? Super! Dann habt ihr die volle Kontrolle über eure Daten.
Was bedeutet Self Hosting?
Self-Hosting bedeutet, dass ihr die KolliCloud in eurer Organisation selbst auf eigenen oder gemieteten Servern betreibt. Es erfordert jedoch auch mehr technisches Wissen und Ressourcen für Wartung, Sicherheit und Betrieb.
Wenn ihr dieses technische Wissen habt, findet ihr im Link zur Doku alles, was ihr zum Aufsetzen der KolliCloud auf euren Servern benötigt:
Ihr wollt den vollen Service und die KolliCloud einfach direkt nutzen? Dann wendet euch an den Hosting-Anbieter eures Vertrauens oder an unsere KolliCloud Hosting Partner.
Was bedeutet Managed Hosting?
Managed Hosting bedeutet, dass ein Hosting-Anbieter die Einrichtung, Wartung und den Support für Server und zugehörige Infrastruktur übernimmt.
Im Gegensatz zum Self-Hosting, wo du oder deine Organisation für die Verwaltung der Server und Infrastruktur verantwortlich seid, kümmert sich beim Managed Hosting der Dienstleister um technische Details wie Systemupdates, Sicherheitsmaßnahmen, Backups und technischen Support.
Du hast einen IT Background und Lust, die KolliCloud für deine eigene Organisation selbst zu hosten und gleichzeitig als Teil der Community die KolliCloud mit weiter zu entwickeln?
Was bedeutet Kollektiv Hosting?
Kollektiv Hosting bedeutet, dass du das Hosting kostenlos auf unseren Servern betreiben kannst. Dazu gehört auch, dich regelmäßig mit uns über best practice im Hosting austauschen und deine Ideen und Verbesserungsvorschläge direkt mit einzubringen.