Pressekontakt: Kathe Tiemann, kathe@local-it.org
Gemeinnützige Organisationen nutzen teure oder unsichere Software.
Open-Source-Alternativen sind wenig bekannt oder nicht barrierefrei – das Digital Empowerment Project schließt diese Lücke.
18.03.2025, Hamburg – Gemeinnützige Organisationen benötigen sichere, barrierefreie digitale Lösungen, die ohne hohe Kosten oder Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen auskommen. Das Digital Empowerment Project (DEP) setzt genau hier an: Ab sofort werden kostenfreie Open-Source-Alternativen angeboten, die Datenschutz, Inklusion und digitale Unabhängigkeit fördern.
Datenschutz und digitale Selbstbestimmung im Fokus
Open-Source-Alternativen zu teurer und unsicherer Software sind oft nicht bekannt, schwer zugänglich oder nicht barrierefrei. Das Digital Empowerment Project stärkt die digitale Selbstbestimmung durch barrierefreie, datenschutzfreundliche Open-Source-Lösungen. Alle Angebote – von Beratung über Tools bis hin zu Schulungen – sind kostenfrei.

Unabhängig, inklusiv, kostenfrei
DEP verkauft keine Produkte, sondern stellt Wissen, Beratung und Open-Source-Tools kostenlos bereit – für eine faire, inklusive digitale Zukunft. Der Digi-Self-Check ermöglicht Organisationen eine IT-Sicherheitsanalyse, der Digi-Coach bietet Beratung, und Digi-Guides begleiten bis 2026 den digitalen Wandel. Projektleiterin Jen Von der Kammer erklärt: „Mit unserem Barcamp und digitalen Treffen wollen wir unsicheren BigTech-Unternehmen ein humanitäres Netzwerk entgegensetzen.“
Weiterleiten und Demokratie fördern
Um möglichst viele Menschen über barrierefreie und datenschutzfreundliche Open-Source-Alternativen zu informieren, sind Pressestellen und Medien eingeladen, über das DEP zu berichten. Das DEP ist ein Projekt von Local-IT e.V.. Jeremias Haberland, Vorstand des Vereins, hebt hervor: „Jede Erwähnung und Verlinkung unterstützt unser demokratieförderndes Anliegen.“
Mitmachen und helfen
Gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie lädt das DEP NGOs und Vereine ein, an den Digi-Angeboten teilzunehmen und digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Zahlreiche Gruppen erhalten Unterstützung, um sichere und barrierefreie IT-Lösungen umzusetzen.
Für weitere Informationen, Interviews oder Bildmaterial steht das DEP-Team gerne zur Verfügung.
Pressekontakt: Kathe Tiemann – kathe@local-it.org, Tel. +49 4541 8859396
Besuchen Sie uns!
Das Digital Empowerment Project wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.